Überspringen zum Inhalt
Anmelden
Hakim Ziyech/Marokko
  1. Fußball
  2. WM

Achtelfinal-Rückblick

Die Achtelfinals sind gespielt und die Viertelfinalpaarungen stehen fest. Auf dem Weg zum ganz großen Coup könnte es zu zahlreichen prestigeträchtigen Duellen kommen. Dabei scheint es so, als wären die südamerikanischen Turnierfavoriten von denen Europas getrennt. Das bringt freilich einige brisante Duelle mit sich. 

Argentinien gegen die Niederlande, Kroatien gegen Brasilien, England gegen Frankreich, Marokko gegen Portugal, das sind die Spiele im Viertelfinale der WM in Katar. 

Niederlande gegen Argentinien

Die Niederlande und Argentinien treffen im Viertelfinale von Katar zum sechsten Mal in ihrer Geschichte bei einer Weltmeisterschaft aufeinander. Wir erwarten unterhaltsame 90 Minuten zwischen einer niederländischen Mannschaft, die gerne nach vorne spielt, und einer argentinischen Mannschaft, die sich auf die Magie des 35-jährigen Lionel Messi verlassen hat.

Die Niederlande sahen nie danach aus, dass sie ihr Achtelfinalspiel gegen die USA verlieren würden und gingen bereits nach zehn Minuten durch Depay in Führung. Blind erzielte in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit ein seltenes Tor, das van Gaal die Halbzeitansprache erleichterte und obwohl die USA durch Wright einen Rückstand aufholte, reagierten die Niederlande sehr gut und besiegelten den Einzug ins Viertelfinale durch ein Tor von Dumfries in der 81. Minute, das den Endstand von 3:1 bedeutete.

Argentinien dominierte die erste Halbzeit gegen Australien, tat sich aber schwer, die Außenseiter in die Knie zu zwingen. Bis zur 35. Minute, als niemand anderes als Lionel Messi die Südamerikaner in Führung schoss. In der 57. Minute legte Alvarez ein zweites Tor nach und es sah so aus, als würde Argentinien den Sieg davontragen. Doch ein Eigentor von Fernandez in der 77. Minute ließ Australien wieder hoffen und praktisch mit dem letzten Kick des Spiels hätte Australien beinahe den Ausgleich erzielt und konnte sich bei Torhüter Martinez bedanken, dass es beim 2:1 blieb.

England gegen Frankreich

England hat den Senegal mit 3:0 besiegt und trifft nun im Viertelfinale der Fußball-Weltmeisterschaft auf Frankreich. Frankreich schlenderte wie erwartet an Australien vorbei, wobei Mbappe einmal mehr im Mittelpunkt stand. Hat England das Zeug dazu, die Bedrohung durch Mbappe zu minimieren und in ein weiteres großes Turnier-Halbfinale einzuziehen?

Im Spiel gegen den Senegal war es zunächst Pickford zu verdanken, dass England nicht in Rückstand geriet, doch nach dem Führungstreffer von Henderson gaben sich Southgates Männer keine Blöße mehr. Kane erzielte noch vor der Pause mit seinem ersten Turniertreffer das 2:0 und kurz vor der Pause sorgte Saka mit seinem dritten Treffer für einen komfortablen Sieg Englands, das damit im Viertelfinale auf Frankreich trifft.

Frankreich war der haushohe Favorit auf den Einzug ins Achtelfinale gegen Polen und trotz einer guten Leistung von Lewandowski und Co. in der Anfangsphase übernahm Frankreich durch ein Tor von Giroud kurz vor der Pause die komplette Kontrolle über das Spiel. Mbappe setzte sich an die Spitze der Liste für den Goldenen Schuh, als der junge französische Stürmer in der zweiten Halbzeit zwei Tore zur 3:0-Führung für Frankreich erzielte. Polen kam durch einen Elfmeter von Lewandowski in letzter Sekunde noch einmal heran, was der nahezu perfekten Leistung der Franzosen jedoch den Glanz nahm.

Ähnliche WM-Nachrichten

Titelaspirant Spanien trifft auf konterstarke Marokkaner

Portugal fordert Schweiz

England nach Sieg über Senegal im Viertelfinale

Mbappe glänzt gegen Polen

Kroatien gegen Brasilien

Kroatien brauchte einen Sieg im Elfmeterschießen, um das Achtelfinale gegen Japan zu überstehen und muss sich von seiner besten Seite zeigen, wenn es über das Viertelfinale hinausgehen soll. Brasilien zeigte, warum es der Favorit auf den Gewinn der Weltmeisterschaft ist, als es eine schwache südkoreanische Mannschaft von Anfang bis Ende beherrschte, in einem Spiel, in dem Neymar zurückkehrte und traf.

Im Achtelfinale gegen Japan hat Kroatien nicht sein bestes Spiel gezeigt, was vielleicht daran lag, dass der Mittelfeldspieler Mistro nicht eingesetzt wurde. Der 37-jährige Modric hatte kaum Einfluss auf das Spiel, bevor er ausgewechselt wurde. Trotz des Rückstands zur Pause zeigte Kroatien in der zweiten Halbzeit eine gute Reaktion und glich durch einen schönen Kopfball von Perisic in der 55. Minute aus. Das Spiel endete mit einem 1:1-Unentschieden und da sich die Mannschaften in der Verlängerung nicht trennten, wurde der Viertelfinaleinzug im Elfmeterschießen entschieden. Das Elfmeterschießen war ebenso wenig dramatisch wie das Spiel selbst, da Japan drei der ersten vier Elfmeter verschoss und Kroatien drei seiner Elfmeter verwandelte, so dass das Spiel entschieden war, bevor eine der beiden Mannschaften einen fünften Elfmeter schießen musste.

Brasilien zeigte eine der besten ersten Halbzeiten in der Geschichte der Weltmeisterschaft, als sie gegen eine unorganisierte südkoreanische Mannschaft vier Tore erzielten. Vinicius Junior brachte den Ball in der siebten Minute mit dem Führungstreffer ins Rollen und ein Elfmeter von Neymar sechs Minuten später führte zum 2:0. Richarlison erzielte in der 29. Minute ein wunderschönes Tor für die Mannschaft und Paqueta erzielte in der 38. Südkorea war viel zu offen und spielte den Südamerikanern direkt in die Hände. In den zweiten fünfundvierzig Minuten nahm Brasilien den Fuß vom Gaspedal und Südkorea kam durch einen abgefälschten Schuss von Paik Seung-Ho zum Anschlusstreffer, der jedoch keinen Einfluss auf den 4:1-Sieg Brasiliens hatte.

Marokko gegen Portugal

Die Marokkaner sind zweifelsohne die Überraschungsmannschaft des Turniers. Die Afrikaner stehen zum ersten Mal in ihrer Geschichte in einem WM-Viertelfinale. Freilich will der Afrikameister von 1976 nun die ganze große Überraschung schaffen. Mit Spanien hat Marokko bereits einen Turnierfavoriten ausgeschaltet. Nun kommt mit Portugal das nächste Schwergewicht. Doch die Portugiesen präsentierten sich gegen die Schweiz in Bestform. Und das ohne Cristiano Ronaldo, der erst spät in der Partie eingewechselt wurde. 

Fußball Wetten

Weiterführende Artikel

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies