Die Frauen-WM 2023 in Australien und Neuseeland geht in die heiße Phase. Am Dienstag wird zwischen Spanien und Schweden der erste Finalist ermittelt. Statistisch gesehen wird es für die Spanierinnen ganz schwer. Bislang konnten sie Schweden in zehn Anläufen noch nicht einmal besiegen.
In diesem Jahr wird es bei der Frauen-Weltmeisterschaft zu einer Premiere kommen. Von den vier verbleibenden Nationen konnte noch keine den begehrten Titel gewinnen. Neben Co-Gastgeber Australien sind noch drei Teams aus Europa mit dabei. Spanien ist mit 2.60 mittlerweile der Top-Favorit auf den Titelgewinn vor England (3.00), Australien (5.00) und Schweden (5.50). Die Furia Roja eröffnet das Halbfinale am Dienstag gegen Schweden. Bislang standen sich diese beiden Nationen zehnmal gegenüber. Die Statistik ist recht eindeutig. Die Skandinavierinnen feierten sieben Siege. Dazu gab es drei Unentschieden, darunter beim letzten Aufeinandertreffen in einem Freundschaftsspiel im Oktober 2022. Ist Spanien mittlerweile auf Augenhöhe mit der Blagult, oder kann Schweden seine starke Serie gegen die Furia Roja weiter ausbauen?
Was: | Spanien – Schweden |
Wann: | 15.08.2023, 10:00 Uhr |
Wo: | Eden Park, Auckland |
TV/Stream: | ZDF |
Quoten: | Spanien 2.10, Schweden 3.50 |
Die Schwedinnen haben sich ihren Halbfinal-Einzug ins Halbfinale redlich verdient. Die Gruppenphase haben die Skandinavierinnen gegen Südafrika, Italien und Argentinien mit neun Punkten und 9:1 Toren souverän auf dem ersten Platz abgeschlossen. Anschließend konnte man im Achtelfinale mit den USA den amtierenden Weltmeister im Elfmeterschießen ausschalten. Im Viertelfinale folgte ein 2:1 gegen den früheren Titelträger Japan. Damit hat Japan bis zum Halbfinale lediglich zwei Gegentore zugelassen. Das ist zusammen mit England der beste Wert unter den verbleibenden Nationen. Für Schweden ist es die fünfte Halbfinal-Teilnahme der Verbandsgeschichte, doch bislang kam man erst einmal über die Vorschlussrunde hinaus. Das war 2003, als man sich anschließend im Finale gegen Deutschland geschlagen geben musste. Bei der WM 2019 endete der Traum vom Titel im Halbfinale gegen die Niederlande. Das soll sich nicht noch einmal wiederholen. Die Schwedinnen sind bereit.
Die Spanierinnen haben sich ebenfalls recht souverän für das Halbfinale qualifiziert. Schon nach zwei Gruppenspielen haben sie den Sprung in die K.o.-Runde geschafft. Dann folgte ein 0:4 gegen Japan, das im Grunde viel zu hoch ausgefallen ist und man nicht überbewerten sollte. Die passende Reaktion folgte mit dem 5:1 im Achtelfinale gegen die Schweiz. Im Viertelfinale dominierte man Vizeweltmeister Niederlande, doch den entscheidenden Treffer zum 2:1 erzielten die Spanierinnen erst in der Verlängerung. Nun will man endlich auch mal gegen Schweden als Sieger vom Platz gehen. Das ist in den bisherigen zehn Duellen noch nicht gelungen. Dabei gab es sieben Niederlagen. Allerdings fand nur noch eine Begegnung nach dem Jahr 2000 statt. Da verkaufte sich Spanien ganz ordentlich und erkämpfte sich in einem Freundschaftsspiel im vergangenen Jahr ein 1:1-Unentschieden.
Ob man den Schweden diesmal wieder auf Augenhöhe begegnen kann, bleibt abzuwarten. Die Erfahrung spricht eher für die Nordeuropäerinnen, die bislang an allen Weltmeisterschaften teilgenommen haben. Spanien ist dagegen erst zum dritten Mal dabei. Nachdem man 2015 noch nach der Gruppenphase die Heimreise antreten musste, ging es 2019 bis ins Achtelfinale. Nun hat man den bislang größten Erfolg der Verbandsgeschichte erreicht und man träumt vom ganz großen Coup. Die physisch starken Schwedinnen werden La Roja durchaus vor Probleme stellen. Wichtig für Spanien wird sein, defensiv kompakt zu stehen und vorne die Chancen zu nutzen. In den letzten drei WM-Spielen hat Spanien immer mindestens ein Gegentor kassiert. Schweden hielt in drei von fünf WM-Spielen hinten dicht. Ein Tor könnte in diesem Duell womöglich schon den Unterschied ausmachen.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.