Der 1. FC Magdeburg geht in seine dritte Zweitliga-Saison in Folge. Droht nach Rang elf und Rang 14 der Abstieg?
Die Magdeburger haben eine komplizierte Saison 2023/24 auf dem 14. Tabellenplatz abgeschlossen. Sechs Zähler Vorsprung hatten die Sachsen-Anhalter nach 34 Spieltagen auf den Relegationsplatz. Etwas enttäuschend, wenn man bedenkt, dass man nach dem Aufstieg fünf Zähler mehr gesammelt hat und auf dem elften Platz gelandet ist. Letzte Saison gelangen gerade mal neun Siege, im Jahr zuvor waren es zwölf. Zudem gab es elf Unentschieden und 14 Niederlagen. In der anstehenden Spielzeit will man wieder weiter nach oben klettern. Es wird nicht einfach.
Die Magdeburger haben in diesem Sommer auf dem Transfermarkt ordentlich was geleistet. Gleich sechs Spieler haben den Klub ablösefrei verstärkt. Für die defensiven Außenbahnen wurden Lubambo Musonda (AC Horsens) und Pierre Nadjombe (1. FC Köln) geholt. Hinzu kommt mit Marus Mathisen vom SV Wehen Wiesbaden ein neuer Innenverteidiger. Noch mehr frischen Wind gibt es in der Offensive. Robert Leipertz kam ablösefrei vom Ligakonkurrenten aus Paderborn. Falko Michel von Borussia Dortmund II, Abu-Bekir Ömer El-Zein wechselte vom SV Sandhausen zum FCM und per Leihe kam Livan Burcu von Union Berlin. Auf der Position des Mittelstürmers gab man für Martijn Kaars von Helmond Sport und Aleksa Marusic von Voska Sport knapp 1,2 Millionen Euro aus. Marusic wurde gerade erst Torschützenkönig in Montenegro. Von ihm erwartet man sich in Magdeburg so einiges.
Auf der anderen Seite konnte der FCM bislang acht Abgänge vermelden. Jamie Lawrence kehrte nach seiner Leihe nach München zurück. Luca Schuler (Hertha BSC), Leon Bell Bell (Braunschweig) und Julian Pollersbeck (Regensburg) suchen bei direkten Konkurrenten aus der 2. Bundesliga eine neue Herausforderung. Jonah Fabisch schloss sich dem FC Erzgebirge Aue an und Luc Castaignos hat nach seinem Vertragsende in Magdeburg noch keinen neuen Verein gefunden. Für den Verkauf von Daniel Elfadli an den Hamburger SV hat der Klub 800.000 Euro eingenommen. Zudem gab es vom SC Heerenveen weitere 500.000 Euro für den Wechsel von Amara Conde.
Was: | 1. FC Magdeburg – SV Elversberg |
Wann: | 03.08.2024, 13:00 Uhr |
Wo: | MDCC-Arena, Magdeburg |
TV/Stream: | Sky |
Quoten: |
Am 1. Spieltag muss der 1. FC Magdeburg daheim gegen den SV Elversberg antreten. Das wird gleich eine richtig schwere Aufgabe. In der vergangenen Spielzeit trugen die beiden Rivalen die ersten Pflichtspiele gegeneinander aus. Zum Sieg hat es für die Magdeburger nicht gereicht. Daheim gab’s eine 1:2-Niederlage, in Elversberg ein torloses Unentschieden. Ob der Heimvorteil diesmal ein Vorteil sein wird, muss sich erst zeigen. Mit sechs Siegen, sechs Unentschieden und fünf Niederlagen belegten die Magdeburger lediglich Rang 13 in der Heimtabelle.
Die Magdeburger haben sich auf dem Transfermarkt vielversprechend verstärkt, haben mit Elfadli und Conde aber auch zwei wichtige Spieler verloren. Der Klassenerhalt sollte das oberste Saisonziel sein. Erst dann kann man weiter nach oben blicken. Die Tendenz geht eher wieder zu einer Platzierung im unteren Tabellendrittel.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.