Überspringen zum Inhalt
Anmelden
  1. Fußball
  2. 2. Bundesliga

2. Bundesliga: Teamvorschau Hannover 96

Hannover 96 sitzt, seit dem Abstieg von der ersten Bundesliga 2019 in die zweite Bundesliga, seit vier Jahren im deutschen Unterhaus fest. Mit dem Erreichen eines einstelligen Tabellenplatzes in den drei zweit Liga Saisons und der Entlassung des Trainers, wurden in Hannover die Ziele für die neue Saison nicht zu hoch gesetzt.

Für die Hannoveraner war die Saison 202/21 keine leicht. Mit Jan Zimmermann (42) ging es in die neue Saison und die Euphorie war bei dem Verein uns seinem Umfeld recht groß. Doch nach acht Spielen ohne Sieg und einer 0:4-Niedelage gegen den Karlsruher SC wurde die Reißleine gezogen. So ging leider die regionale Trainerlösung schief und nach fünfmonatiger Amtszeit bedeutete das, das Aus in Hannover für Zimmermann. Nach der Entlassung folgte ein alter bekannte, mit Christoph Dabrowski (44) holte sich Hannover einen Trainer, der den Verein und das Umfeld bestens kennt. Damit hieß es für den Neu Coach erstmal den Verein für die Rückrunde aus der Abstiegsregion zu bringen. Mit Platz elf konnte man sich dank einer starken Hinrunde aus den Abstiegsplätzen befreien und somit erreichte man das zwischenzeitlich neu gesetzte Ziel. Doch trotz der guten Arbeit von Dabrowski wurde dem Trainer am Saisonende nicht verlängert. Mit Stefan Leitl (44) sicherte sich Hannover einen Trainer, der mit dem Aufstieg ins Oberhaus, mit der SVGG Greuther Fürth gezeigt hatte, dass er aus einem Team mit wenig Budget, eine Truppe formte, die mit dem ein oder anderen Erstligisten mithalten konnte, trotz des Abstiegs 2021/22 aus der ersten Bundesliga. Mit dem neuen Trainer und dem großen Kader kann Hannover 96 zur neuen Saison eine entscheidende Rolle, mit einer Meisterquote von 10.00, im Kampf um Platz eins in der zweiten Bundesliga spielen.

Vom Aufstieg ist keine Rede

Zwar hat Hannover, mitunter, einen der stärksten Kader der zweiten Bundesliga, doch wegen der höhen und Tiefen der letzten drei zweit Liga Spielzeiten, mit den Platzbelegungen sechs, dreizehn und elf, wird bei den 96-ern in der neuen Saison der Anspruch sein, einen einstelligen Tabellenplatz zu erreichen. Zwar hatte Boss Martin Kind (78) anfangs verlauten lassen, „dass man nach einer katastrophalen Saison, mit Platz elf den sechsten Platz anpeilt und sich im oberen Drittel etablieren möchte”, aber auch diese Ziele wurden nach der Verpflichtung von Trainer Stefan Leitl inzwischen wieder von den Hannoveranern einkassiert.
Stefan Leitl sah die Chance in Hannover, einen Traditionsreichen Klub mit Erstliga Ambitionen zu übernehmen als großen Reiz. Natürlich weiß auch Leitl selber wie viel Druck in Hannover herrscht. Deshalb sieht es der neue Coach realistisch wie die neue Aufgabe anzugehen ist und ließ letztlich vermerken, „dass es immer schwerer wird den Schritt nach oben zu gehen, da man sich schon in der vierten zweit Liga Saison hintereinander befindet”. Bei den vorhandenen Spielern soll sich jeder zeigen dürfen so Leitl, „Ich möchte mit dem vorhandenen Kader in die Vorbereitung starten. Ich möchte jedem Spieler die Chance geben, sich zu zeigen. Dann liegt es an den Jungs zu performen über Trainingsleistungen. Wir haben viele Vorbereitungsspiele, da können sie sich zeigen. Und dann werden wir noch mal intern kommunizieren, ob wir noch was tun wollen oder nicht.“

Zugänge und Abgänge


Den Kader konnten die Hannoveraner durch viele Ablösefreie Spieler ergänzen. Durch Zugänge wie Max Besuschkow von Jahn Regensburg, Louis Schaub von 1.FC Köln, Havard Nielsen von Greuther Fürth, Fabian Kunze von Arminia Bielefeld, Phil Neumann von Holstein Kiel, Enzo Leopold von SC Freiburg II, Ekin Celebi von Stuttgart II, Toni Stahl von Energie Cottbus und Eric Uhlmann von RB Leipzig U19 musste man kein Geld in die Hand nehmen. Lediglich bei Derrick Köhn von Wilhelm II zahlte man eine Ablösesumme von 500 Tsd. €. Mit Antonio Foti konnten man sich ein weiters Talent von Eintracht Frankfurt schnappen, wobei die Ablösesumme unklar ist. Mit Maximilian Beier von der TSG Hoffenheim, leiht man sich ein weiteres Jahr ein vielversprechendes Talent aus.
Man konnte keine Einnahmen durch Abgänge wie Linton Maina zum 1.FC Köln, Marcel Franke zum Karlsruher SC, Philipp Ochs zum SV Sandhausen und Mike Frantz zu Saarbrücken generieren. Desweitern sind Spieler wie Niklas Hult, Dominik Kaiser, Marc Lamti und Marton Sündermann ab diesen Sommer vereinslos. Nur mit dem eigenen Talent Simon Stehle ließ sich verlängern, dieser wird aber ein Jahr an Viktoria Köln ausgeliehen.

Ähnliche Fußballnachrichten

Frauen-EM: Frankreich und der Viertelfinal-Fluch

2.Bundesliga: Teamvorschau Fortuna Düsseldorf

Frauen-EM: Deutschland startet gegen Dänemark

Copa Libertadores: Fünfmal Brasilien, zweimal Argentinien

So lief die Vorbereitung

Die Vorbereitung, die am 08. Juni startete, lief für die Hannoveraner sehr gut. Mit vier Siegen und zwei Unentschieden aus sechs Spielen ist man bisher ungeschlagen.

Was: 1. FC Kaiserslautern – Hannover 96
Wo: Fritz-Walter-Stadion, Kaiserslautern
Wann: 15.07.2022, 20:30 Uhr
TV/Stream: Sky
Quoten: Kaiserslautern 6/4 , Hannover 17/10

Saisonstart

Die neue Saison für Hannover beginnt mit einem Eröffnungsspiel auf dem Betzenberg in Kaiserslautern. Zu Letzt gab es das Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften in Liga zwei 2016/17. Beide Spiele konnte Hannover, mit einem 4:0 und 1:0 für sich entscheiden.
Eine Woche später kommt es im Heimspiel gegen den FC St. Pauli gleich zu einem Kracher. In der vergangenen Spielzeit konnte Hannover beide Spiele mit einem 1:0 und 3:0 gewinnen.
Voraussichtlicher Tabellenplatz 2

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies