Überspringen zum Inhalt
Anmelden
  1. Fußball
  2. 2. Bundesliga

2. Bundesliga: Teamvorschau Eintracht Braunschweig

Eintracht Braunschweig ist nach einem Jahr in der 3. Liga in die 2. Bundesliga zurückgekehrt. Die Niedersachsen setzen auf Michael Schiele als Cheftrainer im Kampf um den Klassenerhalt. Es wird wieder eine ganz schwere Saison für die Braunschweiger.

Bei Eintracht Braunschweig hat man in den vergangenen Jahren so einiges erlebt. 2011 ist der Traditionsklub aus Niedersachsen nach vier Jahren in die 2. Bundesliga zurückgekehrt. Dort hat man sich schnell oben etabliert und schon 2013 gelang tatsächlich der Sprung in die Bundesliga. Obwohl man sich nur ein Jahr im deutschen Oberhaus halten konnte, sah es ganz danach aus, als würde die Eintracht eine feste Größe im deutschen Unterhaus bleiben. Dreimal in Folge landete man auf einem einstelligen Tabellenplatz und 2016/17 kämpfte man in der Relegation sogar nochmal um den Aufstieg. Anschließend folgte ein beispielloser Absturz, der fast in der Regionalliga gemündet hätte. Braunschweig pendelt seit 2017 zwischen Zweit- und Drittklassigkeit. Daher zählt auch in der anstehenden Saison nur der Klassenerhalt.

Mit Schiele den nächsten Schritt gehen

Den Neuanfang hat man bei der Eintracht vergangenen Sommer mit der Verpflichtung von Michael Schiele als Cheftrainer eingeleitet. Die richtige Entscheidung, wie sich im Nachhinein gezeigt hat, denn Schiele führte den Klub auf direktem Weg zurück in die 2. Bundesliga.  In seiner Premierensaison gab es 18 Siege, zehn Unentschieden und acht Niederlagen. Damit lag man am Ende auf dem zweiten Platz vor dem Mitaufsteiger Kaiserslautern. Nun will man den Aufwärtstrend unter Schiele in der 2. Bundesliga bestätigen und den Verbleib in der Liga so schnell wie möglich klarmachen. Dann sollte auch einer Verlängerung mit dem Trainer nichts mehr im Wege stehen. Derzeit ist Schiele nur bis zum Saisonende an die Eintracht gebunden.

Ähnliche Fußballnachrichten

2. Bundesliga: Teamvorschau Karlsruher SC

2. Bundesliga: Teamvorschau Hannover 96

2.Bundesliga: Teamvorschau Fortuna Düsseldorf

2. Bundesliga: Teamvorschau 1. FC Kaiserslautern

Wer kam, wer ging?

Mit der Rückkehr in die 2. Bundesliga haben sich die Niedersachsen von einigen Spielern getrennt. Martin Kobylanski hat sich dem TSV 186ß München angeschlossen. Julian Bauer wechselte zum 1. FC Saarbrücken und Jannis Kleeberg zog es in die Regionalliga Nordost zum Berliner Ak. Außerdem hat man Yannik Bangsow an den Regionalligisten Alemannia Aachen verliehen, um dort wichtige Spielpraxis zu sammeln. Die beiden Defensivspieler Lasse Schlüter und Iba May haben noch keinen neuen Verein gefunden. Zudem endeten die Leihen von Jomaine Consbruch. Sebastian Müller (beide Arminia Bielefeld) und Fabrice Hartmann (RB Leipzig).

Für neue Spieler hat die Eintracht bisher 500.000 Euro in die Hand genommen. Bayern-Neuzugang Ron-Thorben Hoffmann soll den Konkurrenzkampf auf der Torhüterposition anstacheln. Außerdem hat man Luc Ihorst nach einer Leihsaison fest von Werder Bremen II verpflichtet. Ebenfalls neu zum Kader gehören Immanuel Pherai (BVB II), Saulo Debarli (VfL Bochum), Adam Donkor (Waldhof Mannheim), Fabio Kaufmann (Karlsruher SC) und Mehmet Ibrahimi. Letzterer wurde von RB Leipzig ausgeliehen.

Das ist bisher passiert

Die Vorbereitung zur neuen Saison hat die Eintracht am 13. Juni aufgenommen und bis zum Start ins Trainingslager wurden vier Testspiele absolviert. Gegen die unterklassigen Gegner FC Wenden (12:0), PSV Braunschweig (16:0), SG Remlingen/Denkte (17:0) und FT Braunschweig (5:0) zeigte man sich besonders treffsicher. Während des Aufenthalts im Schwarzwald nutzte man die Chance für einen weiteren Test gegen die zweite Mannschaft des SC Freiburg und auch diese Partie wurde mit 1:0 gewonnen. Die erste und einzige Niederlage setzte es am 1. Juli gegen den FC Swift Hesperange (0:1). Anschließend gab es ein 1:0 gegen Union Berlin und zum Abschluss ein 2:2 gegen Rot-Weiss Essen. Die Saison in der 2. Bundesliga beginnt für die Eintracht mit dem Heimspielkracher gegen den Hamburger SV.

So läuft der Saisonstart

Was: Eintracht Braunschweig – Hamburger SV
Wo: Eintracht-Stadion, Braunschweig
Wann: 17.07.2022, 13:30 Uhr
TV/Stream: Sky
Quoten: Braunschweig 19/4, Hamburg 4/7

Gleich am 1. Spieltag gibt es für den Aufsteiger aus Braunschweig einen richtigen Kracher. Der Hamburger SV, der mit einer Quote von 9/2 um den Zweitliga-Titel mitspielen will, ist im Eintracht-Stadion zu Gast. Ein Sieg gegen den Top-Favoriten von der Elbe wäre natürlich der ideale Start in die neue Spielzeit. Es wäre gleichzeitig eine Premiere in der 2. Bundesliga, denn im Unterhaus konnte Braunschweig die Rothosen noch nicht besiegen. In der einzigen gemeinsamen Saison 2020/21 unterlagen die Niedersachsen im eigenen Stadion mit 2:4. In Hamburg gab es sogar mit 0:4 auf die Mütze. Auch das bislang letzte Aufeinandertreffen im DFB-Pokal 2021/22 ging mit 2:1 an die Hamburger. Insgesamt ist die Bilanz mit 19 Siegen, 14 Unentschieden und 47 Niederlagen klar negativ.

Das erste Auswärtsspiel der neuen Saison steigt die Woche darauf beim 1. FC Heidenheim. Im Pokal bekommt es die Eintracht am 31. Juli mit dem Bundesligisten Hertha BSC Berlin zu tun.

Fußball Wetten

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies