Überspringen zum Inhalt
Anmelden
  1. Fußball
  2. 2. Bundesliga

2. Bundesliga: Teamvorschau 1. FC Magdeburg

Der 1. FC Magdeburg versucht sich noch einmal in der 2. Bundesliga. Nachdem man 2018/19 gleich wieder absteigen musste, wollen sich die Sachsen-Anhalter nun im deutschen Unterhaus etablieren. Die Leistungen in der vergangenen Drittliga-Spielzeit stimmen zuversichtlich.

Der 1. FC Magdeburg ist nach drei Jahren wieder in die 2. Bundesliga zurückgekehrt. Und verdienter als der FCM konnte man im Grunde gar nicht aufsteigen. Die Magdeburger lagen nach 36 gespielten Spielen 14 Punkte vor dem Tabellenzweiten aus Braunschweig. Lediglich zu Saisonbeginn lagen sie an fünf Spieltagen nicht an der Tabellenspitze. Diese haben sie am 7. Spieltag durch einen 1:0-Erfolg gegen Mitaufsteiger Kaiserslautern übernommen und nicht wieder abgegeben. Die Sachsen-Anhalter spielten in einer eigenen Liga. Nun fängt in der 2. Bundesliga alles wieder bei Null an und für die Magdeburger kann im Grunde nur der Klassenerhalt zählen. Wie schnell es gehen kann, zeigte sich nach dem letzten Aufstieg. Damals holte man sich ebenfalls die Drittligameisterschaft. Das Jahr darauf stieg man auf Rang 17 direkt wieder ab. Das soll nicht noch einmal passieren. Erfolgstrainer Christian Titz soll den FCM im Unterhaus etablieren.

Mit Titz kam der Erfolg

Christian Titz hat aus dem 1. FC Magdeburg wieder eine echte Spitzenmannschaft geformt. Nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga im Sommer 2019 ging es im Jahr darauf fast auf direktem Wege runter in die Regionalliga. Der FCM landete auf dem 14. Tabellenplatz. Anschließend übernahm Titz die Mannschaft von Thomas Hoßmang. In seinem ersten Jahr führte er die Sachsen-Anhalter um drei Plätze weiter nach oben auf Rang elf. Dann die überragende Saison mit der Meisterschaft in der 3. Liga. Titz holte in seinen 58 Spielen im Schnitt 2,12 Punkte. Damit ist er der nach Punkten erfolgreichste Trainer der Vereinsgeschichte. Dabei formulierte Sportdirektor Otmar Schork die Saisonziele beim Amtsantritt von Titz noch etwas anders. Damals gang es um „die Mission Klassenerhalt in der 3. Liga“. Nun ist man zurück in der 2. Bundesliga. So schnell kann es gehen. Titz‘ Vertrag beim Aufsteiger ist noch bis Sommer 2023 datiert. Sollten sich die Erfolge auch in der neuen Saison einstellen und beide Seiten sind weiter an einer gemeinsamen Zusammenarbeit interessiert, sollte eine Verlängerung die logische Konsequenz sein.

Ähnliche Fußballnachrichten

2. Bundesliga: Der Betze brennt am Freitag

2. Bundesliga: Teamvorschau Hansa Rostock

2. Bundesliga: Teamvorschau SV Sandhausen

2. Bundesliga: Teamvorschau Jahn Regensburg

Wer kam, wer ging?

Wie es sich für einen Aufsteiger gehört, war der 1. FC Magdeburg auf dem Transfermarkt schon recht aktiv. Einige Spieler mussten den Verein verlassen. Einige blieben in der 3. Liga. Dabei handelt es sich um Innenverteidiger Korbinian Burger (Erzgebirge Aue), die beiden Rechtsverteidiger Tobias Knost (SC Verl) und Henry Rorig (VfL Osnabrück) und Mittelfeldspieler Adiran Malachowski (Waldhof Mannheim). Philipp Harant und Ole Hoch gingen in die Regionalliga Nord zu Chemie Chemnitz bzw. Germania Halberstadt. Mit Raphael Obermair, Tobias Müller und Sirlord Conteh zog es gleich drei Akteure zum SC Paderborn. Sebastian Jakubiak und Nico Granatowski haben noch keinen neuen Verein gefunden. Zudem ging Leihspieler Benjamin Leneis zu seinem Heimatverein nach Augsburg zurück.

Bei derart vielen Abgängen musste man natürlich auch einige neue Spieler holen. Für eine Ablöse von 80.000 Euro kam Tim Stappmann als neuer Innenverteidiger von RW Oberhausen. Weitere neue Abwehrspieler im Team sind Leihspieler Jamie Lawrence (Bayern München), Belal Halbouni (Werder Bremen II) und Malcolm Cacutalua (Erzgebirge Aue). Als neuer Linksverteidiger kam Silas Gnaka von KAS Eupen. Hinzu kommt mit Tim Boss von Wehen Wiesbaden ein neuer Torhüter. Weitere Optionen im Mittelfeld erhält Titz durch die Verpflichtungen von Mohammed El Hankouri (FC Groningen) und Daniel Elfadli (VfR Aalen). Ein neuer Flügelspieler kam ebenfalls nach Magdeburg. Dabei handelt es sich um Leo Scienza aus der zweiten Mannschaft des FC Schalke.

So lief die Vorbereitung

Die Magdeburger sind am 9. Juni in die Vorbereitung auf die neue Saison eingestiegen. Vom 19. bis zum 25. Juni befand man sich im Trainingslager in Wesendorf. Kurz vor der Abreise absolvierte der FCM sein erstes Testspiel gegen den FSV Grün-Weiß Ilsenburg, das souverän mit 11:1 gewonnen wurde. Im Trainingslager folgten zwei weitere Siege gegen den BSV Rehden (2:0) und Viktoria Berlin (2:1). Erst im Anschluss kassierte Magdeburg gegen den Bundesligisten Union Berlin die erste Niederlage (1:4). Zum Abschluss fand man durch ein 4:2 gegen Cambuur Leeuwarden wieder in die Erfolgsspur zurück. Am Samstag beginnt die Zweitliga-Saison mit dem Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf.

So läuft der Saisonstart

Was: 1. FC Magdeburg – Fortuna Düsseldorf
Wo: MDCC Arena, Magdeburg
Wann: 16.07.2022, 20:30 Uhr
TV/Stream: Sky
Quoten: Magdeburg 17/10, Düsseldorf 6/4

Die Magdeburger starten mit dem Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf in die neue Saison. Ein Duell, das es in der 2. Bundesliga noch nie gegeben hat. Als die Magdeburger zuletzt in der zweiten Liga aktiv waren, kickten die Rheinländer in der Bundesliga. Zuletzt stand man sich in der Saison 2007/08 in der Regionalliga Nord gegenüber. Damals gewann der FCM beide Spiele. 1:0 im eigenen Stadion, 2:0 in Düsseldorf. Der direkte Vergleich spricht mit drei Siegen, zwei Unentschieden und einer Niederlage ebenfalls für die Sachsen-Anhalter. Ein erfolgreicher Saisonstart wäre statistisch gesehen schon mal möglich.

Die Woche darauf muss Magdeburg zum ersten Auswärtsspiel beim Karlsruher SC antreten. Im Pokal bekommt man es am 1. August mit Eintracht Frankfurt zu tun.

Fußball Wetten

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies