Überspringen zum Inhalt
Anmelden
  1. Fußball
  2. 2. Bundesliga

2. Bundesliga: Büskens keine Dauerlösung

Interimscoach Mike Büskens hat klargestellt, dass er selbst im Falle eines Aufstiegs in die Bundesliga nicht dauerhaft Trainer von Schalke 04 belieben wird. Seitdem Büskens interimsmäßig Bei den Knappen übernommen hatte, gewann Schalke fünf Spiele in Serie. Im richtungsweisenden Duell gegen den Tabellenzweiten an diesem Wochenende, könnte vier Spieltage vor Schluss eine Vorentscheidung im Kampf um den Aufstieg fallen. Schalke war vergangene Saison in die 2. Liga abgestiegen. Seitdem installierte der Verein nicht nur eine neue sportliche Leitung: Auch die Mannschaft wurde beinahe komplett ausgetauscht.

Vorentscheidendes Spiel gegen Bremen

Wenn Schalke 04 am kommenden Spieltag mit der Quote 7/4 auf den Sieg gegen Werder Bremen antritt, wird das Stadion der Gelsenkirchner zum ersten Mal seit dem Jahr 2020 wieder mit der Maximalanzahl an Fans gefüllt sein. Die Werderaner haben die Quote 31/20 auf den Sieg, auf ein Unentschieden wetten Sie mit der Quote 12/5. Nachdem die Schalker zuletzt fünf Spiele in Serie gewonnen haben, ist das ausverkaufte Haus ein weiterer Grund mit Zuversicht in die Partie gegen den Tabellenzweiten zu gehen. Schalke führt die Zweitligatabelle aktuell mit zwei Punkten Vorsprung auf Bremen an, gegenüber St. Pauli auf dem dritten Tabellenplatz beträgt der Vorsprung drei Punkte. Zudem tritt St. Pauli am kommenden Spieltag mit der Quote 13/10 auf den Sieg gegen Darmstadt 98 an, das auf dem vierten Platz liegt. Die Konkurrenten im Aufstiegskampf nehmen sich also in jedem Fall gegenseitig Punkte ab, die Quote der Lilien auf den Sieg in Hamburg steht bei 15/8. Auf ein Unentschieden wetten Sie mit der Quote 11/4. Die Schalker sind ein Jahr nach dem bitteren Abstieg aus der Bundesliga auf einem guten Weg, den direkten Wiederaufstieg zu erreichen.

Büskens noch ungeschlagen

Etwas überraschend hatten die Königsblauen den vorherigen Trainer Dimitrios Grammozis vor etwas über einem Monat entlassen. Die Entlassung von Grammozis war nach einer 3:4 Niederlage gegen Hansa Rostock beschlossen worden, die Schalke seinerseits auf den sechsten Tabellenrang abstürzen ließ. Grammozis soll in der eigenen Mannschaft durchaus großen Rückhalt gehabt haben, weshalb die Entlassung seinerzeit recht überraschend kam. Allerdings scheint die Einsetzung von Mike Büskens, der Schalke bereits als Co- sowie als Cheftrainer bestreut hatte, die richtige Entscheidung gewesen zu sein. Denn seit seiner Übernahme siegte Schalke fünfmal in Serie. Zuletzt mit 5:2 im Auswärtsspiel gegen Aufstiegskonkurrent SV Darmstadt. Büskens stellte das System der Mannschaft auf ein offensiveres 4-4-2 um, das insbesondere Rodrigo Zalazar zugute kam. Der Spielmacher blühte seit der Verpflichtung von Büskens regelrecht auf, unter Grammozis fehlte ihm oft die offensive Freiheit, um sein gesamtes Potenzial auszuschöpfen. Nun ist Schalke tatsächlich auf dem Weg, den direkten Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga zu erreichen, Sie wetten mit der Quote 1/1 auf einen Platz unter den ersten Zwei in der Abschlusstabelle und damit den direkten Aufstieg der Königsblauen.

Ähnliche Wettnachrichten

Bundesliga: Bielefeld trennt sich von Kramer

Eredivisie: Götze hat alles richtig gemacht

FA-Cup: Tuchel weiter mit der Chance auf einen Titel

Bundesliga: Die unendliche Wechsel-Geschichte des Erling Haaland

La Liga: Atleticos Kampf um Europa

Büskens wird nicht Trainer bleiben

Durch den sportlichen Erfolg der Schalker ist auch die Stimmung innerhalb des Vereins besser geworden. Das war zuletzt unter anderem bei der Pressekonferenz von Sportdirektor Rouven Schröder und Trainer Mike Büskens zu beobachten. Auf ein längerfristiges Engagement von Büskens angesprochen, stellte Schröder klar, dass man auch im Falle eines Aufstiegs für die kommende Saison nach einem neuen Trainer suche. Nach dem Ende seiner Ausführungen wandte er sich an Büskens, der diese Lesart bestätigte. Doch wer soll Königsblau zur kommenden Saison übernehmen? Ein Name der immer wieder fällt, ist der von Uwe Neuhaus. Dieser ist seit wenigen Tagen ohne Aufgabe, weil sich Bundesligist Arminia Bielefeld im Saisonendspurt von seinem Coach trennte. Die Bielefelder belegen in der Bundesliga den vorletzten Tabellenrang, in der Liga ist ein Auswärtssieg (Quote: 11/2) gegen den 1. FC Köln beim anstehenden Spieltag Pflicht. Die Kölner haben die Quote 8/15 auf den Sieg, auf ein Unentschieden wetten Sie mit der Quote 16/5. Auch in der Diskussion ist eine Reaktivierung Friedhelm Funkels aus dem Ruhestand. Doch eigentlich hatte der Trainerveteran nach dem Ende der abgelaufenen Saison seine Fußballlehrerkarriere endgültig für beenden erklärt. Auch Markus Gisdol wäre verfügbar, er trat vor wenigen Wochen als Trainer von LOK Moskau zurück.

Schalke will HSV-Schicksal vermeiden

Der direkte Wiederaufstieg in die Bundesliga wäre für Schalke 04 das Beste, das dem Verein passieren könnte. Denn es gibt ein warnendes Beispiel eines anderen langjährigen Bundesligisten, nämlich das des HSV. Die Hamburger waren am Ende der Saison Saison 2017/18 zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte in die 2. Bundesliga abgestiegen. Seinerzeit wertete man den Abstieg eher als Betriebsunfall und war zuversichtlich, den direkten Wiederaufstieg zu schaffen. In der ersten Zweitligsaison verpasste man den Aufstieg mit Rang vier nur knapp. Auch in der Folgesaison wurde man am Ende Vierter und stieg erneut nicht auf. In der aktuellen Saison stehen die Hamburger aktuell sogar nur auf dem sechsten Rang. Auch wenn der Aufstieg theoretisch noch zu schaffen ist: Derzeit sieht es so aus, als ob der HSV in der kommenden Spielzeit bereits seine vierte Saison in der Zweitklassigkeit antreten würde.

Fußball Wetten

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies